Laut Statistik erhalten Frauen um 41 Prozent weniger Pension als Männer und nur knapp ein Drittel der Frauen kennt die sogenannte ‚Pensionslücke‘ – die Differenz zwischen dem letzten monatlichen Einkommen und der Höhe der staatlichen Pension. Besonders bei Frauen wird die Pensionslücke durch Teilzeit und Unterbrechungen immer größer.
„Gerade deshalb ist eine private finanzielle Vorsorge entscheidend, um auch im Ruhestand finanziell unabhängig zu sein und den gewohnten Lebensstandard halten zu können“, betont Silvia Bachmaier, Kundenbetreuerin der Sparkasse OÖ, Filiale Kremsmünster. Es ist wichtig, aktiv zu werden und sich mit den eigenen Finanzen vertraut zu machen. Ein Beratungsgespräch mit den ausgebildeten KundenbetreuerInnen der Sparkasse OÖ kann ein erster Schritt sein.
mehr Infos bei Sparkasse Oberösterreich